Am 10. und 11. Juni 2023 fand bei prächtigstem Wetter das 19. Polizeimusik-Treffen in Brig und Sion statt. Wir haben uns zu diesem Anlass mit der PM Thurgau zusammen geschlossen. Am Samstag wurden wir um 11.00 Uhr im Stockalper Schloss mit Musik, einem feinen Apero und Fleischplättchen empfangen. Um 16.00 Uhr fand ein kurzer Umzug durch Brig statt und anschliessend genossen wir den Galaabend in der Simplonhalle. Beeindruckend, es waren 800 Musikanten und Gäste da - ein rauschendes Fest mit vielen musikalischen Leckerbissen, präsentiert von diversen PMs. Am Sonntag dann in Sion: wieder ein kurzer Umzug mit anschliessenden Reden und Fahnenweihe auf dem grossen Platz. Wir trotzten der Hitze und spielten die (in meiner Karriere) längste Folge vom Fahnenmarsch: 15 min. Ich habe die Anzahl irgendwann nicht mehr mitgezählt...
Nach einer herzlichen Verabschiedung fuhren wir zum Cave David Rossier und wurden dort im Schatten mit Weisswein, Plättchen und Raclette verwöhnt.
Sehr sympathisch!
Zum Dank spielten wir dem Hausherr zusammen mit den Thurgauern einige Märsche. Am nächsten Unterhaltungsabend werden wir den Wein von dort beziehen. Auf dem Heimweg war es dann noch den beiden anstrengenden Tagen deutlich ruhiger. Es war ein unvergesslicher Anlass, bei dem wir mit der PM Thurgau auch neue Freunde gewinnen konnten.
Im Download unten sind viele fotografische Erinnerungen an das schöne Fest.
Mit dem Motto "Appenzeller Abend" führte die Polizeimusik ihren Unterhaltungsabend erstmals im Kirchgemeindehaus Lachen an der Burgstrasse 104 durch. Unter der Leitung der neuen Dirigentin Daniela Schümperli begeisterte die PM eingängigen Melodien ihre zahlreichen Gäste.
Fast schon Tradition geworden, organisiert die Polizeimusik St.Gallen zu ihrem 100 jährigen Jubiläum erneut das bereits 18. Schweizerische Polizeimusiktreffen. Zum Jubiläum finanzierten uns alle bisherigen Präsidenten eine von Alfred Schelling, Karl Benz, Peter Keller und Hansruedi Clerici verfasste, rund 50 seitige Vereinschronik.
Dank grosszügigen Sponsoren und Beiträgen von Kantons- und Stadtpolizei konnten die Mittel für eine neue Uniform in kurzer Zeit zusammengebracht werden. Anlässlich des Unterhaltungsabends am 9. November 2013 konnte unter dem Motto "Police Fashion Nights" die neu angeschaffene Uniform eingeweiht werden.
Die Polizeimusik St. Gallen wurde 75 Jahre alt. Mit Geubrtstagskonzerten im Rheinpark St. Margrehten, in der Altstatd von Wil, im Pizolpark in Mels und in der Innenstadt von St. Gallen wurde auf das Jubiläum hingewiesen. Weiter spielte die PMSG an der Neueröffnung der Tonhalle, am Tag der offenen Tür auf dem Polizeistützpunkt Oberbüren und am 30-Jahr-Jubiläum des Neumarktes in St. Gallen.
Am 23. Februar 1946 konnte der damalige Präsident Arnold Giger, Initiant der Schweizerischen Polizeimusiktage, den Grundstein für das in St.Gallen vorgesehene erste Treffen legen. Sämtliche Polizeimusikkorps der Schweiz trafen sich schliesslich über das Wochenende vom 21./22. September 1946.
Anlässlich des gemeinsamen Unterhaltungsabends mit dem Polizeimännerchor konnten die Polizeimusik St.Gallen das 25 jährige Jubiläum feiern. Die Polizeimusik St.Gallen erhielt zum Geburtstag ihre erste Vereinsfahne. Das Original hängt heute im Restaurant Hirschen St.Fiden.
Die Korpsmusik trat dem kantonalen Musikverband bei. Danebst standen verschiedene Anlässe auf dem Programm. Als Höhepunkt sei der Auftritt mit der Polizeimusik Zürich im "Schützengarten" erwähnt. Offiziere beider Korps sowie zahlreiche Freunde und Gönner freuten sich über den gelungenen Anlass.